MEDIA MAGICA
vhs 029

MEDIA MAGICA - Wundertrommel

1996, Farbe, 53 Min.
Buch, Regie, Produktion: Werner Nekes
Kamera: Bernd Upnmoor, Serge Roman;
Animation: Katrin Köster, Norbert Schliewe, Lutz Garmsen, Michel Klöfkorn;
Team: Ruth Deutschmann, Kirsten Dressler, Gerd Luft, Gabi Musebrink, Ursula Richert, Carolin Romeik, Björn Schülke, Kerstin Seidel;
Schnitt: Astrid Nicklaus;
Ton: Gerd Nicklaus, Dirk Brauner;
Musik: Dietrich Hahne, Helge Schneider;
Geräusche: Norbert Schlawien.

Über Thaumatrop, Praxinoskop, Momentphotographien, Kinora und vieles mehr.
1896 vereinigen die Gebrüder Lumière das Prinzip der Camera Obscura, die das Bild aufnimmt, mit dem der Laterna Magica, die das Bild wiedergibt, zum Kinematographen. Aber Film als bewegtes Reihenbild wird erst möglich durch die Nachbildwirkung und den stroboskopischen Effekt.

Viele Wissenschaftler haben dies Phänomen schon früh mit Hilfe rotierender Objekte und Scheiben untersucht und damit dem Kinematographen den Weg bereitet. Das Thaumatrop, eine auf beiden Seiten bebilderte Zwirbelscheibe, läßt bei schneller Drehung beide Seiten zu einem Bild verschmelzen. Das Phenakistiskop, das Zoetrop und das Praxinoskop, die sogenannten Lebensräder und Wundertrommeln, zeigen gezeichnete Bewegungsphasen in einer unendlichen Schleife. Die Momentphotographien von Eadweard Muybridge zeichnen die Bewegungsphasen analytisch genau auf, so z.B. die eines laufenden Pferdes.

In der Frühzeit des Films kommen viele Abblättergeräte auf den Markt: Daumenkino, Mutoskop und Kinora, bei denen der Zuschauer selbst das Abblättertempo der gedruckten Filmbilder bestimmen kann.

MEDIA MAGICA VI THE MAGIC DRUM (WUNDERTROMMEL)
About the thaumatrope, stills, the kinora and much more. In 1896 the LumiËre brothers combined the principle of the Camera Obscura, which takes the picture, with that of the Magic Lantern, which reproduces the picture, to construct the cinematograph. But movies &Mac226; moving picture series &Mac226; are first made possible by after-image effects and stroboscopic effects. Many early scientists had already studied this phenomenon by using revolving objects and discs and thus prepared the way for the cinematograph. The thaumatrope is a rotating disc with pictures on both sides; when it is rapidly revolved, both picture sides melt into one. The phenakistiscope, the zoetrope and the praxinoscope, so-called "wheel of life" and "magic drum", show pictured phases of movement in an endless loop The stills taken by Edward Muybridge demonstrate in exact analysis, movement phases, for example, the leg movements of a horse´s stride. In the early days of films, many flickerbooks appear on the market: "thumb movies", mutoscope and kinora, where the viewer himself could regulate the speed of the movement of the printed film pictures.